Teamevents

31 Ergebnisse gefunden

31 Ergebnisse gefunden

Die Suche wurde nach folgenden Tags gefiltert

31 Ergebnisse gefunden
  • Diemtigtaler Hausweg

    Besonders eindrücklich sind die Details: zierliche Schnitzarbeiten, filigrane Malereien und ausgeklügelte Kompositionen aus Formen und Farben. Sie schmücken die Holzfassaden unter den massiven Dächern der prächtigen Diemtigtaler Häuser entlang des markierten „Diemtigtaler Hauswegs“.
    Mehr erfahren über: + Diemtigtaler Hausweg
  • Historisches Museum Basel – Musikmuseum

    Das Historische Museum Basel gilt mit seinen drei Häusern als das bedeutendste kulturhistorische Museum am Oberrhein. Es sammelt, bewahrt, dokumentiert und erforscht relevante Zeugnisse des kulturellen Erbes für künftige Generationen, vermittelt den Besucherinnen und Besuchern die Geschichte Basels und ist auch ein Ort der Auseinandersetzung mit Gegenwart und Zukunft.
    Mehr erfahren über: + Historisches Museum Basel – Musikmuseum
  • Festung Vallorbe – aus dem zweiten Weltkrieg

    Die waadtländische Ortschaft Vallorbe liegt in einem Talkessel des Flusses Orbe, unmittelbar an der Grenze zu Frankreich. Oberhalb Vallorbe schmiegt sich ein unscheinbares Chalet an den Hang. Es ist der getarnte Eingang zur Festung "Pré-Giroud".
    Mehr erfahren über: + Festung Vallorbe – aus dem zweiten Weltkrieg
  • Nike: Form Follows Motion

    Der Rutschturm von Carsten Höller, die charmante Tankstelle von Jean Prouvé: Die architektonische Qualität aller Bauten auf dem Vitra Campus ist faszinierend. Ganz im Sinne der Bauhaus-Philosophie zählt hier aber nicht nur die Form, sondern auch der Inhalt: Das Vitra Design Museum ist eines der bedeutendsten Ausstellungshäuser für industrielles Möbeldesign.
    Mehr erfahren über: + Nike: Form Follows Motion
  • Ruine Grasburg

    Die Grasburg wurde einst vom Burgherrn und Tyrann Amadeus bewohnt. Er unterdrückte seine Untertanen auf jede erdenkliche Weise und liess Menschen grundlos ins Burgverliess einkerkern. Eine Magd stiess ihn schliesslich, während einer stürmischen Gewitternacht, in die tosende Sense.
    Mehr erfahren über: + Ruine Grasburg
  • Klosteranlage Muri und Habsburger Grablege

    Das ehemalige Benediktinerkloster mit Kreuzgang, Krypta und dem grössten Kirchenraum der Schweiz ist eng mit der Geschichte des Hauses Habsburg verbunden. Älteste Grablege der Habsburger in der einzigartigen Klosterkirche, jüngste Grablege in der Loretokapelle mit den Herzen des letzten Kaiserpaares Karl und Zita.
    Mehr erfahren über: + Klosteranlage Muri und Habsburger Grablege
  • Käseherstellung mit Frühstück

    Die Käserei Leysin präsentiert gewerbliche Käseproduktion auf Holzfeuer unter der Bezeichnung "Le Leysin". Die Käserei dient auch als kleines Museum und zeigt einzigartige Stücke aus dem Älplerleben von einst.
    Mehr erfahren über: + Käseherstellung mit Frühstück
  • Museum Burg Zug

    Die verwinkelte Burg am Rande der Zuger Altstadt ist das älteste noch erhaltene profane Gebäude in der Stadt Zug und eines ihrer Wahrzeichen. Seit 1983 befindet sich das historische Museum Zugs in der Burg.
    Mehr erfahren über: + Museum Burg Zug
  • Schloss Tarasp

    Zerstreute Weiler, dazwischen 100 Meter hohe Felsen, ein kleiner See und darüber das imposanteste Schloss Graubündens, das ist Tarasp. Hier treffen das menschliche Streben nach Herrschaft und die mächtige Natur des Unterengadins aufeinander.
    Mehr erfahren über: + Schloss Tarasp
  • Textilland Ostschweiz

    Berühmtheiten wie Lady Gaga und Michelle Obama tragen Erzeugnisse von Textilunternehmen aus der Ostschweiz. Die Bandbreite der Textilindustrie reicht von Haute Couture bis zu Architektur.
    Mehr erfahren über: + Textilland Ostschweiz
  • Schloss Werdenberg

    Das Museum oben im Schloss und das Museum Schlangenhaus unten am See liegen jeweils am anderen Ende des schmucken, mittelalterlichen Orts. Und doch sind sie inhaltlich miteinander verbunden: Verschiedene Hörspiele dienen als roter Faden zwischen oben und unten und erzählen aus je anderer Perspektive das Leben in der ältesten Holzbausiedlung der Schweiz und dem jahrhundertealten Schloss auf sinnliche Weise.
    Mehr erfahren über: + Schloss Werdenberg
  • Museum Aargau - Geschichte am Schauplatz erleben

    Das Museum umfasst die Schlösser Lenzburg, Wildegg, Hallwyl, Habsburg, das Kloster Königsfelden, die Klosterhalbinsel Wettingen, den Legionärspfad Vindonissa, das Vindonissa Museum, das Sammlungszentrum Egliswil sowie die IndustriekulTOUR Aabach. Ein reiches Vermittlungs- und Veranstaltungsprogramm erweckt die historischen Originalschauplätze zu neuem Leben.
    Mehr erfahren über: + Museum Aargau - Geschichte am Schauplatz erleben
  • Schloss L'Isle

    Versailles en miniature: Dieses prächtige Schloss wurde 1696 von Charles de Chandieu, einem Offizier der französischen Armee, im Stil des französischen Klassizismus, erbaut. Davor tummeln sich Entenfamilien auf dem hofeigenen Teich.
    Mehr erfahren über: + Schloss L'Isle
  • Maienfeld – Heidis Welt

    Maienfeld in der Bündner Herrschaft inspirierte die Dichterin Johanna Spyri zu ihren Romanen über Heidi. Im Heidi-Dorf wird die Geschichte des kleinen, fröhlichen und naturverbundenen Waisenmädchens an den Originalstätten lebendig.
    Mehr erfahren über: + Maienfeld – Heidis Welt
  • Musée national suisse - Château de Prangins

    Das im 18.Jahrhundert von Louis Guiguer, einem in Paris wohnhaften Schweizer Bankier, erbaute Schloss Prangins hat schon illustre Gäste beherbergt, sei es Voltaire oder Joseph Bonaparte. Dieses prächtige, den Genfersee überragende Gebäude, in dem das Schweizerische Nationalmuseum beheimatet ist, steht unter Denkmalschutz.
    Mehr erfahren über: + Musée national suisse - Château de Prangins
  • Loco, der antike Hauptort

    Loco, das Zentrum der Strohflechterei des Onsernone, war im Mittelalter Hauptort der um das Jahrtausend gegründeten "Comune di Onsernone“. Heute ist der Ort vor allem durch das Museo onsernonese und die Mühle bekannt.
    Mehr erfahren über: + Loco, der antike Hauptort
  • Schloss Sargans

    Ein Besuch auf Schloss Sargans, welches auch das Museum Sarganserland beherbergt, lohnt sich auf jeden Fall. Im 900-jährigen Turm des Schlosses gibt es viel Kultur und Geschichte des Sarganserlandes zu entdecken.
    Mehr erfahren über: + Schloss Sargans